Canne de combat

CANNE DE COMBAT ist ein schnelles, dynamisches und akrobatisches Wettkampfstockfechten, das seine Ursprünge in der nachrevolutionären Zeit in Frankreich hat, nachdem es der Aristokratie verboten worden war, scharfe Waffen zu führen. Im modernen Wettkampf dient ein leichter (ca. 100g), etwa 95 cm langer, konisch zulaufender Stock aus Kastanienholz als Waffe, die einhändig geführt wird. Kämpfer tragen im Wettkampf Fechtmaske, Schienbeinschützer und einen wattierten Kampfanzug inklusive Handschuhe sowie einen Tiefschutz für Herren und einen Brustschutz bei Damen. Es werden regelmäßig internationale Wettkämpfe und Weltmeisterschaften  durchgeführt.

Eine weitere Form des französischen Stockkampfes ist Bâton. Der Bâton ist ein schwerer Stab (ca. 400g) von etwa 1,40 Meter Länge, der beidhändig geführt wird. Die Techniken gleichen sich mit denen des Canne, wobei es aber keine offiziellen Wettkämpfe in dieser Disziplin gibt.

Weitere Formen sind Canne défense – Selbstverteidigung mit dem Gehstock, Double canne, wobei zwei Stöcke geführt werden sowie das Canne chausson, welches die Schlagtechniken des Canne und die Tritttechniken des Savate verbindet.

Auf den folgenden Seiten informieren wir euch über die Grundtechniken des Canne de Combat und die Prüfungsordnung. Ferner stellen wir einige aktive deutsche Akteurinnen und Akteure des Sports vor.